
Sprossen - lebendig und aktiv
In der letzten Woche hatte ich ja bereits über Antioxidianten geschrieben. Sprossen sind voll davon und enthalten dazu noch bioverfügbare Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und eine reiche Vielfalt an sekundären Pflanzenstoffen sowie Enzyme. In nur wenigen Tagen Keimzeit vervielfältigen die Sprossen ihren Gehalt an den Vitaminen A, E und C sowie dem Vitamin-B-Komplex.
Lebendige Enzyme unterstützen die Verdauung, den Stoffwechsel und aktivieren sowohl die Energieproduktion des Organismus als auch Reparaturmaßnahmen auf zellulärer Ebene. Man kann sie ganz einfach selber ziehen. Sprossen sind sehr vielseitig und können in vielerlei leckere, gesunde und basische Gerichte verwandelt werden:
• Sprossen werden mit einem Dressing zu Sprossensalat. • Sprossen können auch in jeden beliebigen anderen Salat gemischt werden. • Sprossen in Gemüsebrühe blanchiert werden zu einer Sprossensuppe. • Sprossen passen wunderbar in grüne Smoothies. Dazu mixt man sie mit Wasser und Früchten in einem gewöhnlichen Haushaltsmixer. • Sprossen sind leicht gedünstet eine Gemüsebeilage. • Sprossen können entsaftet werden und verwandeln sich so - gemischt mit anderen Gemüsesäften - zu äußerst heilsamen und konzentrierten Säften. • Sprossen passen außerdem auf jedes belegte Brot. • Sprossen verzieren Gerichte aller Art. • Sprossen können zu Sprossen-"Käse" verarbeitet werden. Dazu Sprossen (z. B. Kürbis- oder Sonnenblumenkernsprossen) mit etwas Wasser vermischen, hacken oder in einem Mixer mixen und an einem warmen Ort 8 Stunden stehen lassen. Die Sprossenpaste beginnt zu fermentieren. Anschließend mit Salz oder Tamari, etwas Knoblauch und Kräutern würzen und servieren. • Sprossen lassen sich hervorragend in Keimlings-Brot verwandeln. • Sprossen gemixt mit Zwiebeln, Kräutern und Nüssen können als Füllung, Pastete oder Brotaufstrich genutzt werden. • Sprossen-Notfall-Menü: Sprossen mit Nüssen mischen, mit getrockneten Kräutern, etwas Essig und Öl mischen und genießen .
Guten Appetit!