
Blütenpollen
Blütenpollen – auch als Blütenstaub bezeichnet – sind sehr kleine, männliche Samenzellen einer Blüte. Ein einzelner Pollen ist mit bloßem Auge nicht sichtbar. Vielleicht habt ihr diese schon einmal auf der Kleidung gehabt, sie hinterlassen eine intensive Farbe.
Bienen sammeln tausende solcher kleinen Pollen, sie versorgen damit ihren Nachwuchs mit Nahrung. Was viele nicht wissen, ist das hier sehr wichtige Nährstoffe für den Menschen enthalten sind.
Blütenpollen enthalten Nährstoffe, z.B. Kohlehydrate, Proteine, Vitamine, Aminosäuren, Hormone, Enzyme und Fette. Sie haben starke antibiotische Eigenschaften, enthalten Antioxidantien und Anti -Histamine, die insbesondere für unsere Haut sehr wichtig sind.
Die hohe Konzentration ist hierbei entscheidend. Wie bei allen diesen Produkten ist es wichtig, auf eine gute Qualität zu achten. Je nach Erntezeit und Herkunft beinhalten diese Inhaltsstoffe
30 – 40 Prozent pflanzliches Eiweiß
50 – 60 Prozent Kohlenhydrate
3 – 5 Prozent Mineralstoffe und Vitamine
2 – 3 Prozent Fettsäuren
1 – 3 Prozent der Stoffe sind noch nicht vollständig analysiert. Wir gehen davon aus, dass es die Stoffe sind die besonders viele Nährstoffe liefern ;-)
Wenn man die Inhaltsstoffe noch ein wenig mehr beleuchtet wird deutlich wie wertvoll sie sind:
Vitamine
Blütenpollen weisen mehr Vitamine auf als Obst. Vor allen Dingen B-Vitamine die sehr wichtig sind bei Neurodermitis. Vitamin B1, B2, B5, B6, B12 sowie Folsäure, Nicotinsäure (aus der B-Vitamingruppe) und Karotin befinden sich in Blütenpollen. Wichtige Enzyme sorgen zusätzlich für den hohen Nährwert, indem sie Lebensmittel aufspalten. Dadurch kann der Körper die Nährstoffe aus den Lebensmitteln besser und effektiver verwerten. Insgesamt lassen sich in Blütenpollen über 5000 Enzyme nachweisen.