Moringa

Der Moringa-Baum (Moringa oleifera) ist in tropischen und subtropischen Gebieten, vor allem im nordwestlichen Indien, aber auch im östlichen und südwestlichen Afrika weit verbreitet. Dort, wo es warm und sonnig ist, zeigt der „Baum des Lebens“, wie er in seiner Heimat genannt wird, was er kann: Bis zu 15 Meter hoch wird er bei günstigen Bedingungen. Die Menschen, die in der Heimat von Moringa oleifera leben, wissen um seine positiven Eigenschaften und bringen ihn oft auf ihre Teller. Seine zartgrünen Blätter werden wie unser heimischer Spinat zubereitet oder frisch zu einem dicken, grünen Saft gemixt. Einheimische, die solch einen Baum ihr Eigen nennen, können sich glücklich schätzen: Mit Moringa ist man immer gut mit seinen mannigfaltigen Inhaltsstoffen versorgt. Es ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel. Es ist sehr reich an Ballaststoffen, Enzymen, Fettsäuren, Mineralien, Proteine, Phytaminen und Vitaminen.

 

Ich persönlich nutze die meisten Produkte in Pulverform, Moringa ist aber auch in Tee-oder Kapselform erhältlich. Beginnen solltet ihr mit einem halben Teelöffel. Nach ca. 3-4 Wochen, je nach Befinden, könnt ihr die Dosis steigern. Solltet ihr unsicher sein wegen der Bezugsquellen, schreibt mir gerne (ich verdiene nichts daran). Viel Erfolg beim Ausprobieren!