
Chlorella:
Chlorophyll, Protein mit hoher Bioverfügbarkeit, Ballaststoffe, Fettsäuren, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Natrium, Eisen, Selen, Mangan, Zink und die Vitamine A, C, D, E und K sowie eine ganze Reihe von B Vitaminen stecken in Chlorella. Da die Chlorella eine Süßwasseralge ist, hat sie hingegen nur einen sehr geringen Jodgehalt und eignet sich sogar als Nahrungsergänzung für Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion.
Der Chlorella werden zahlreiche Wirkungen zugeschrieben. Dazu gehören:
· Blut: Spurenelemente, Eiweiß und Chlorophyll regen die Bildung roter Blutkörperchen an. Dazu wirken die Substanzen aus der Süßwasseralge blutreinigend und sorgen dafür, dass mehr Sauerstoff im Blut transportiert werden kann. Dadurch wird sowohl die Konzentrations- als auch die Leistungsfähigkeit gesteigert.
· Entgiftung: Belastende Stoffe verbergen sich überall im Alltag. Zahnfüllungen, Deodorants, Abgase und sogar Lebensmittel können toxische Bestandteile enthalten, die im Körper gespeichert werden und hier vielerlei negative Effekte haben können. Chlorella wirkt entgiftend und hilft dem Organismus dabei, die Toxine zu lösen und auszuscheiden.
· Verdauung: Die Produktion und Absonderung der Verdauungssäfte wird reguliert, die Darmflora gepflegt und geschützt - hierdurch kann Chlorella die Verdauung positiv beeinflussen.
· Immunsystem: Zellen werden geschützt, Heilungsprozesse beschleunigt, das Immunsystem gestärkt - die Krankheitsneigung kann dadurch deutlich verringert werden.
· Regeneration: Eine verbesserte Versorgung, Schutz vor Keimen und Toxinen sowie eine bessere Zellreparatur wirken vorzeitiger Alterung des Gewebes entgegen.
· Blutzucker und Cholesterinwerte: Der Blutzucker wird reguliert, der Cholesterinspiegel gesenkt. Dadurch kann Chlorella eine sinnvolle Nahrungsergänzung für Diabetiker und zum Schutze des Herzens sein.